10. Februar 2014: SPD: Ganztagsschule muss 2015 starten
WITTMUND/DK – Mit allem Nachdruck fordert die SPDStadtratsfraktion den
Start des Ganztagsschulbetriebes an den Wittmunder Grundschulen im kommenden Jahr. Das erklärte Fraktionsvorsitzender Jens Multhaupt am Wochenende.
Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 10.2.2014
In einer Zusammenkunft aller Grundschulleiter sowie von Kreis- und Stadt-Elternvertretern mit der Ratsfraktion sei die allgemeine Enttäuschung deutlich geworden, dass der Stadtrat den Start der Ganztagsschule verschoben hat. Die 800 000 Euro zur Realisierung
der Einführung seien im Haushalt 2014 „nicht darstellbar“ gewesen, berichtet Multhaupt. Die Runde habe nun eine klare Erwartung von Schule und Eltern an die Politik formuliert, die finanzielle Voraussetzung für den Ganztagsbetrieb in 2015 zu ermöglichen. Schnellstmöglich müssten die erforderlichen Anträge gestellt werden.
Schulleiter und Eltern fordern baldigen Start.
BILDUNG Für Ganztagsbetrieb an allen Grundschulen sind Konzepte fertig
WITTMUND/DK – Die inhaltlichen Voraussetzungen für die Einführung des Ganztagsbetriebs an allen Wittmunder Grundschulen sind erfüllt. „Das Konzept dazu ist von den Schulen in mühevoller Arbeit und in Abstimmung mit den Eltern erarbeitet worden“, betont Jens Multhaupt, SPD-Fraktionsvorsitzender im Wittmunder Stadtrat, nach einer Zusammenkunft von Elternvertretern, Schulleitungen und SPD-Fraktionsmitgliedern im Bürgerbüro der Sozialdemokraten. Die Eltern hätten die Erwartungen, mit einem Ganztagsangebot eine bessere Vereinbarkeit von Schule und Berufstätigkeit zu meistern. In Zeiten sinkender Schülerzahlen sei es insbesondere für die Wittmunder Ortschaften unerlässlich, auch an kleineren Schulen attraktive Schulangebote vorzuhalten, habe es in der Versammlung geheißen. Schule und Eltern formulierten die klare Erwartung an die Politik, die finanzielle Voraussetzung für den Start des Ganztagsbetrieb in 2015 zu ermöglichen. Fraktionsvorsitzender Jens Multhaupt: „Wir schließen uns uneingeschränkt er Forderung der Eltern und Schulleiter an und werden uns in den politischen Gremien dafür einsetzen, dass jetzt schnellstmöglich die Anträge gestellt werden.“ In der Diskussion artikulierten die Schulleitungen und Elternvertreter nochmals ihre Enttäuschung darüber, dass der Stadtrat im vergangenen Jahr den 800 000 Euro teuren Start des Ganztagsschulbetriebes verschoben hatte – aus finanziellen Gründen.